Die Besetzung der Behördensitze wird immer schwieriger. Vielfach hat auch die Reduktion der Mitgliederzahl
der Behörden keine Langzeitwirkung. Wenn es gut geht, werden gerade noch so viele Behördenmitglieder gefunden, wie Sitze zu besetzen sind. Tatsache ist, dass die Gemeinde eine starke Regierung, eine starke Verwaltung und ein ebensolches Erscheinungsbild braucht, um erfolgreich zu sein. Woran liegt es, dass die Bürgerinnen und Bürger nicht mehr bereit sind, aktiv am Gemeindegeschehen zu partizipieren? Sind es unattraktive, mit Beruf und Familie nicht vereinbare Rahmenbedingungen? Oder reichen die Massnahmen zur Gewinnung neuer Behördenmitglieder nicht aus? Werden nicht die richtigen oder zu wenig Leute zur Amtsübernahme eingeladen? MANDATUM empfiehlt, die Attraktivität der Behördenmandate allen Stimmberechtigten näher zu bringen, also nicht nur denjenigen, welche durch die zu ersetzenden Mitglieder eher zufälligerweise angefragt werden, ob eine Nachfolge in Frage kommen könnte. Eine kleine Situationsanalyse, eine kurze Schilderung der Rahmenbedingungen in informativen Mandatsbeschreibungen und ein öffentlicher Informationsanlass erhöhen die Chancen, interessierte und engagierte Behördenmitglieder zu gewinnen. Sie müssen, können und wollen die Chance packen, mit guter Information neue Leute zum Mitmachen zu gewinnen. Für den Fall, dass Sie externen Support nutzen möchten: MANDATUM begleitet Sie gerne. Tel. 031 832 44 32, info@mandatum.ch